Urbane Dynamiken: Globale Perspektiven für ein soziokulturelles Stadtmanagement
Derzeit sind die städtischen Gesellschaften in Europa mit massiven Herausforderungen konfrontiert: Wirtschaftskrisen haben das Risiko sozialer Verschiebung erhöht. und politische und wirtschaftliche Faktoren haben zu zunehmenden Migrationsbewegungen geführt, die heterogene Räume erzeugen. Um die Absolventen auf diese Herausforderungen vorzubereiten, zielt die Strategische Partnerschaft „Urban Dynamics“ darauf ab, eine angemessene Ausbildung im Bereich des soziokulturellen Stadtmanagements bereitzustellen. Um seine Ziele zu erreichen, hat das Projektteam der Universität Kiel ein interdisziplinäres und transnationales Netzwerk aufgebaut. Neben zwei weiteren europäischen Partnern - der Universidade de Santiago de Compostela und der Université Paris 8 - sind die lateinamerikanische Universidad del Salvador in Buenos Aires und die Universidade Federal de Pernambuco in Recife Teil des Netzwerks. Mehrere Lernaktivitäten werden die internationale Mobilität der Studierenden unterstützen und freien Zugang zu innovativen, validierbaren Unterrichtsmaterialien ermöglichen. Die Studierenden der fünf Partneruniversitäten erarbeiten anhand einer Blended-Learning-Plattform gemeinsame Fallstudien. Eine Sommerschule und eine abschließende Start-up-Akademie werden dazu beitragen, die internationale Vernetzung städtischen sozialen Unternehmertums voranzutreiben. Praktika im Ausland sind ebenfalls Bestandteil des Lehrplans. |
|
Homepage des Projekts: http://www.urbandynamics.eu/ International Meetings Praxis Förderung |